Beschreibung
Traditioneller Holzschutz für Zäune in rustikalem Braun |
Anwendungsbereiche |
Für Neu- und Renovierungsanstriche an
|
Wesentliche Produktvorteile & Eigenschaften |
|
Vorbereitungsarbeiten |
Bei neuem Holz: nicht erforderlich. Bei Renovierung: Alte Anstriche wie Dickschicht-Lasuren, Klarlacke oder deckende Farben restlos entfernen. Altanstriche mit Xyladecor Echtbraun erfordern kein Abbeizen und kein Abschleifen. Holz nur säubern und wieder mit Xyladecor Echtbraun behandeln. Kunststoffe und bituminöse Materialien abdecken. |
Handhabung & Verwendung |
Gebinde-Inhalt gut schütteln oder umrühren. Mit weichem Flachpinsel unverdünnt in Maserrichtung streichen. Nach Trocknung (ca. 1 Tag) den zweiten Anstrich auftragen. Gebinde gut verschließen. Restmenge bald aufbrauchen, um ein Eindicken zu vermeiden. Farbige Holzinhaltsstoffe können durch Regenwasser herausgewaschen werden und Flecken auf darunter liegenden hellen Putzflächen und Mauerwerk verursachen. Deshalb im Anschluss an die Behandlung mit Xyladecor Echtbraun die Hirnholz-Flächen mit einem Kunstharzlack im entsprechenden Farbton verschließen (mindestens 2 Anstriche). |
Gesundheit & Sicherheit |
Gütezeichen RAL-Holzschutzmittel. Gebindetext aufmerksam lesen |
gibt Holz dauerhaft den bevorzugten echtbraunen Farbton
dringt tief ein
schützt vor Fäulnis
betont die natürliche Holzmaserung
für altes und neues Holz