Beschreibung
Bienenwachs wird als Stoffwechselprodukt von den Arbeitsbienen ausgeschieden und zum Bau der Honigwaben verwendet. Das Wachs wird – nach Entnahme des Honigs – durch Einschmelzen der Wabe gewonnen und anschließend grob gereinigt. Die erhaltenen Rohwachse werden weltweit angeboten und gehandelt.
Für die weitere Verarbeitung wird das Bienenwachs gefiltert. Durch sorgfältige Auswahl der Provenienzen und durch ständige Überprüfung der Eigenschaften wird hinsichtlich der Zusammensetzung ein gleichbleibendes Produkt erhalten.
Bienenwachs 3050A ist frei von Schwebestoffen und brennt als Kerze mit warmer, angenehmer Flamme. Bienenwachs hat ein amorphe Struktur und einen Honigartigen Geruch.
EIGENSCHAFTEN unseres Lieferanten f. Bienenwachs 3050 A (Kerze):
Erstarrungspunkt (ISO 2207) 61 – 65 °C
Tropfpunkt (RAL041) 61 – 65 °C
Penetration bei 25°C (DIN 51579) 18 – 30 0,1 mm
Säurezahl (RAL041) 17 – 24 mgKOH/g
Verseifungszahl (RAL041) 87 – 104 mgKOH/g
Esterzahl (RAL041) 70 – 80 mgKOH/g
Verhältniszahl (RAL041) 3,3 – 4,3
Gesamtkohlenwasserstoffe: (DGF M-V 6) max. 18 %
Farbe (visuell) gelb / orange dunkel
Dichte bei 20 °C ca. 0,98 g/ml
Hinweise und Empfehlungen für die Verwendung unserer Produkte geben wir nach unseren Kenntnissen. Bitte haben Sie Verständnis, wenn wir eine Verbindlichkeit für das zu erzielende Ergebnis sowie die Beachtung möglicher Rechte Dritter nicht übernehmen können.
Bienenwachspastillen gelb aus reinem, unverfälschtem Bienenwachs (RAL 041) zur Kerzenherstellung.
KENNZAHLEN Kennzahlen entspr. RAL041
Inhalt: 500g
Verwendung: Herstellung von Zierkerzen und Altarkerzen